Gewerbe Objektfliesen
Welchen Anforderungen müssen Gewerbe Objektfliesen entsprechen?
Bodenfliesen müssen größeren Belastungen standhalten als Wandfliesen. In jedem Gewerbebetrieb gehen tagtäglich viele Menschen ein und aus. Das heißt, die Beanspruchung ist um einiges höher als in einem Einfamilienhaus.Zu den generellen Anforderungen für Objektfliesen gehören:
- Hohe Tragfähigkeit
- Hohe generelle Belastbarkeit
- Wasserresistenz
- Enorme Bruchfestigkeit
- Gute Langlebigkeit
- Ansprechende Optik
In den Sanitärbereichen der Büros können natürlich normaler Fliesen, die auch in Einfamilienhäusern verbaut werden, genutzt werden. Handelt es sich dabei um ein Hotel, einen Gastronomiebetrieb oder eine Behörde, werden auch diese mehr beansprucht als üblich. In einem öffentlichen Schwimmbad müssen Boden- und Wandfliesen um einiges mehr aushalten als sonst. Die Beanspruchung liegt in der täglichen Tragkraft, Stoß- und Kratzbeanspruchung sowie erhöhten Bruchgefahr. Darüber hinaus müssen sie natürlich den Kriterien für Nassräume entsprechen und nicht gleich nach der ersten Wasserfontäne aus dem Becken abfallen. In Hallen und Sälen (Behörden, Ämter, Schulen, etc.) müssen die Gewerbe Objektfliesen zwar nicht wasserfest sein, aber dafür umso tragfähiger und robuster. In Außenbereichen werden auch hier gerne Fliesen verlegt. Dabei handelt es sich meistens um robuste Natursteine, die sehr langlebig sind.
Welche Arten von Fliesen stehen zur Auswahl?
Steingutfliesen sind glasiert und dienen vor allem der Optik. Diese eignen sich gut für die Wand. Steinzeugfliesen werden sowohl unglasiert als auch glasiert angeboten und im Außenbereich verlegt. Steinzeugfliesen werden als Gewerbe Objektfliesen auf Terrassen, Balkonen und im Halleneingang verwendet. Feinsteinzeug wird in der Betriebsküche verlegt. Terrakotta-Fliesen fallen wegen ihrer roten Farbe auf, sind unglasiert und sehr robust. Sie werden ebenfalls eher im Außenbereich, vor allem gerne in Garten-Centern oder Baumärkten verlegt. Terrakotta ist eine Spezialität aus Italien, die vor allem bei Terrassen und Balkonen sehr gut ankommt. In Büroräumen und Eingangsbereichen von Hotels, Kanzleien, etc. setzten sie Highlights. Glasfliesen dienen hauptsächlich der Dekoration und um Akzente zu setzen. Die Widerstandsfähigkeit ist allerdings enorm.Worauf ist beim Kauf zu achten?
Ist der Außen- oder Innenbereich betroffen? Natursteinfliesen, Terrakotta-Fliesen und Steinfliesen eignen sich für den Außenbereich. Steinzeugfliesen, Glasfliesen und Steingutfliesen für den Innenbereich. Wie hoch ist die Beanspruchung dieses Bereichs durch Besucher, Klienten und schwere Lasten, die täglich darauf transportiert oder abgestellt werden? Welcher Art ist die Beanspruchung dieser Fläche? Wird darauf nur gegangen oder werden auch Arbeiten verrichtet und Dinge bewegt? Werden die Arbeiten in Bewegung oder an einem Ort auf der Fläche ausgeführt? Danach richtet sich die Belastbarkeit, nach der die Fliesen ausgesucht werden sollten. Geht es nur um die Optik oder um Räume, die selten benutzt werden, sollte die Auswahl wie für den privaten Bereich erfolgen (Büro, Toiletten im Dienstleistungsbetrieb ohne Hotel oder Gastronomie). Ein Anwaltsbüro wird von Besuchern weniger frequentiert als eine Kinderarztpraxis.Technische Details als Entscheidungshilfe
Die State-of-the-Art Lösung sind rektifizierte Fliesen. Dabei sind die Kanten so gearbeitet, dass bei der Verlegung schmale Fugen entstehen. Dadurch ergibt sich eine flächiges Bodenbild. Modulare Fliesenserien machen es möglich, dass es zu den jeweiligen Bodenfliesen auch passende Wandfliesen gibt. Für Hotel- und Gastronomie Gewerbe Objektfliesen ist es unerlässlich passende Mosaike und Dekore zu den Fliesen zu finden. Diese finden sich häufig in Form von Glasfliesen und machen sich als Wandabschluss, als Absetzung von Mustern oder als optische Strukturierung hervorragend.Der Untergrund ist natürlich ebenfalls entscheidend. Gerade im Gewerbebereich ist es wichtig, dass der Untergrund eben ist. Soll auf einen bereits bestehenden Fußboden gefliest werden? Wenn alte Fliesen erneuert werden sollen, ist es relativ einfach. Dann werden diese entfernt, der Boden gereinigt, ausgebessert und die neuen Gewerbe Objektfliesen darauf verlegt. Ist kein geeigneter Untergrund vorhanden, muss dieser aufgebaut werden. Die Aufbauhöhe entscheidet nämlich über die Stärke der Bodenfliesen.